Die Macht der Bilder

Die Macht der Bilder

dmdb #003 »Die Macht der Bilder. Ausgabe 03.«

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Prof. Dr. Daniel Hornuff. Kultur-, Kunst- und Bildwissenschaftler.

Zitate aus dem Podcast:

»In meiner Arbeit schaue ich mir an wie Medienbilder zum Einsatz kommen, um bestimmte Anliegen in die Gesellschaft zu treiben und auch durchzusetzen.«

»Zum ersten Mal haben wir historisch die Situation, dass ein Krieg auch ganz stark in den sozialen Medien übermittelt wird.«

»Bildstrategien werden gezielt eingesetzt.«

»Man sollte sich nicht nur darauf konzentrieren, was und wie zur Sichtbarkeit gelangt, sondern wie über das Herstellen von einer bestimmten Sichtbarkeit auch zugleich eine Unsichtbarkeit anderer Dinge gezeigt wird.«

»Was immer hilft, ist, Bilderfahrungen mit anderen Menschen zu teilen.«

»Zum Einen haben wir eine Zunahme an Bildern, auf der anderen Seite erleben wir eine Abnahme der Möglichkeiten jeweils den einzelnen Bildern nachzugehen und sie befragen zu können.«

»Bildkompetenz ist erlernbar.«

Prof. Dr. Daniel Hornuff wurde 1981 geboren und studierte an der Universität Leipzig Theaterwissenschaft, Germanistik und Komparatistik sowie Kunstwissenschaft und Philosophie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe. Er promovierte mit der Dissertation »Im Tribunal der Bilder. Über die Nachverhandlung der Realität in Theater und Musikvideo«. Seit 2019 ist er Professor für »Theorie und Praxis der Gestaltung« an der Kunsthochschule Kassel und seit 2020 Studienrektor. Er setzt sich überwiegend mit gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Dimensionen von Gestaltung auseinander.

https://www.daniel-hornuff.de/

Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto: Privat


Regelmäßig gut informiert über das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, den »Deutschen Fotobuchpreis« und den Podcast Fotografien Neu Denken durch unseren Newsletter:

https://festival-fotografischer-bilder.de/newsletter/

Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz

Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2023.

Andy Scholz wurde 1971 in Varel am Jadebusen geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie in Essen an der Folkwang Universität der Künste. Seit 2005 arbeitet er als freier Künstler, Autor und ist seit 2016 künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER. Seit 2012 unterrichtete er an verschiedenen Instituten, u.a. Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, seit 2022 auch an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Im ersten Lockdown, im Juni 2020, begann er mit dem Podcast. Im Oktober 2022 integrierte er gemeinsam mit Martin Rosner den Deutschen Fotobuchpreises ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg. Er lebt und arbeitet in Essen.

https://festival-fotografischer-bilder.de/

https://deutscherfotobuchpreis.de

https://www.instagram.com/fotografieneudenken/

https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/

http://andyscholz.com/

https://www.instagram.com/scholzandy/


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Ein Sonderpodcast mit Gesprächen, die Andy Scholz mit Fotojournalist*innen, Fototheoretiker*innen, Medienwissenschaftler*innen, Soziolog*innen, Philosoph*innen über die »Macht der Bilder« führt und geführt hat. Der Fokus liegt aktuell in erster Linie auf dem Angriffskrieg auf die Ukraine.

von und mit Andy Scholz

Abonnieren

Follow us